Die Welt der Parfums ist faszinierend – und doch stellt sich fast jeder irgendwann diese Frage: „Welche Duftnote nehme ich eigentlich am meisten wahr?“
Die Antwort ist nicht so simpel, denn ein Parfum ist wie eine kleine Geschichte, die sich in Kapiteln entfaltet.
Kopf-, Herz- und Basisnoten – das Fundament jeder Komposition
Jede Kreation ist nach der Duftpyramide aufgebaut:
- Kopfnoten: Der erste Eindruck – frisch, fruchtig oder spritzig. Wahrnehmbar sofort, verschwinden aber nach 10–20 Minuten.
- Herznoten: Das Herzstück – entfalten sich nach ca. 20 Minuten, bestimmen den Charakter und bleiben mehrere Stunden.
- Basisnoten: Die Signatur – warm, tief und sinnlich. Vanille, Hölzer, Moschus oder Amber begleiten oft bis zum nächsten Tag.
👉 Fazit: Welche Note man am meisten riecht, hängt davon ab, ob man gerade am Anfang, in der Mitte oder viele Stunden nach dem Auftragen ist.
Warum nehmen wir Düfte unterschiedlich wahr?
- Konzentration: Ein Extrait de Parfum mit 25 % Öl hält viel länger und intensiver als ein Eau de Toilette.
- Hautchemie: Jede Haut interpretiert Duftöle anders – pH-Wert, Temperatur und Ernährung haben Einfluss.
- Jahreszeit & Wetter: Wärme verstärkt süße und würzige Noten, während kühle Luft frische Akkorde klarer erscheinen lässt.
- Dosierung & Platzierung: Ein Sprühstoß auf Schal oder Kleidung kann die Basisnoten deutlicher betonen.
Damenparfums von L’ATELIERO
- The Queen: Nach frischer Zitrone und Himbeere setzt sich der Honig mit Jasmin durch – süß, strahlend, königlich.
- The Queen Elixir: Intensiver – Honig, weiße Blüten und Kakao dominieren lange und verleihen Tiefe.
- Belle Mademoiselle: Gourmandig – Karamell, Vanille und Moschus hinterlassen die stärkste Wirkung.
- Innocent Addiction: Nach fruchtigem Auftakt dominiert die Kombination aus Vanille, Amber und Sandelholz.
- Jasmine Dream: Jasmin ist hier die Königin – begleitet von weißen Blüten, bleibt sie das Herz und die Basis zugleich.
- Furry Attraction: Moschus dominiert – die wärmende Basisnote dieses Damendufts bleibt am intensivsten wahrnehmbar.
Herrendüfte von L’ATELIERO
- Le Provocateur: Startet frisch, entwickelt sich aber zu einer warmen, würzigen Komposition aus Zimt und Leder.
- Le Provocateur Elixir: Tabak, Tonkabohne und Cognac machen den Duft besonders langanhaltend und charismatisch.
- The One: Ozeanische Noten und Ambergris bestimmen das Bild – frisch, maskulin, elegant.
- Urban Leather: Dunkles Leder, Patchouli und rauchige Hölzer bilden die Signatur – kraftvoll, urban, maskulin.
- Irresistible Man: Dominierende Noten sind Amber und würzige Akkorde, die Selbstbewusstsein ausstrahlen.
- Victorious: In Victorious dominieren Amber, Eichenmoos und Birke – kraftvoll, markant und majestätisch.
Unisexdüfte von L’ATELIERO
- Dreamz: Aldehydisch-aquatische Noten vermitteln den Eindruck von „frisch gewaschener Wäsche“.
- Clubby Charming: Bubble Gum und Vanille bleiben im Vordergrund – verspielt, süß und glamourös.
Fazit
Die Noten, die wir am meisten wahrnehmen, hängen von der Duftpyramide, unserer Haut und sogar der Jahreszeit ab. Doch eines bleibt gleich: Basisnoten sind die Signatur, die ein Parfum unvergesslich macht.
Genau deshalb setzt L’ATELIERO auf Extrait de Parfum mit 25 % Duftöl – für Tiefe, Langlebigkeit und einen Duft, der nicht nur auffällt, sondern bleibt.